Quarzwerkstoff besteht zu rund 93 % aus natürlichem Quarz. Verbunden wird der harte Naturwerkstoff aus Kunstharz, der dem Material eine Festigkeit und Flexibilität verleiht. Das Material wird bei rund 80 Grad gepresst und erhitzt bis es absolut ausgehärtet ist. Danach hat es sogar eine gewisse Kratzfestigkeit und Säureunempfindlichkeit, weshalb es gerne auch als Küchenarbeitsplatte genutzt wird. Der Vorteil von Quarzwerkstoff gegenüber Keramikplatten ist die bessere Biegezugfestigkeit des Materials, da es durch den Kunsthartzanteil nur selten zu Bruch geht.
Dieses Gäste WC besticht durch seine Klarheit und Gradlinigkeit. Quarzwerkstoff bietet Planern die Möglichkeit, individuelle Farbkomposititonen bei den Herstellern in Auftrag zu geben. Besonderer Beliebtheit haben uniforme Farben, die es so in der Natur nicht gibt.